sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

GGK 2022 tAm 9. Februar durften die Schüler:innen der 8ten Klassen in der Karlshochschule eine Unterrichtstunde der besonderen Art besuchen. Mit viel Humor und persönlichen Geschichten vermittelt Malte Anders den Jugendlichen in seiner 90-minütigen Comedy-Show Hintergrundwissen über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Toleranz, Diskriminierung und Mobbing und erreichte die Schüler:innen auf Augenhöhe. Anschließend stellte er sich den vielfältigen Fragen der Schüler:innen.

capoeira tIn Klasse 5 ist Capoeira fester Bestandteil unseres Schulprogramms. Capoeira, eine brasilianische Kampfkunst, hat einen großen Stellenwert in der Gewaltprävention, da es Reflexion über Täter- und Opferperspektiven, aber auch über das eigene Agieren in der Gruppe bietet. Alle unsere 5. Klassen hatten die Gelegenheit, Capoeira im 1. Halbjahrauszuprobieren und ein weitere Kurs wird im 2. Schulhalbjahr folgen.

digitale medien tsind heutzutage ein wesentlicher Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Neben all den Chancen bringen die neuen Medien jedoch auch Risiken und Gefahren mit sich, weshalb Informationen und präventive Maßnahmen besonders wichtig sind. Deshalb ist die Medienprävention durch Referenten der Polizei Karlsruhe im Curriculum unserer 5. und 6. Klassen fest verankert und fand vor den Faschingsferien statt.

ich staerkung tIn der Woche vor den Faschingsferien fanden für unsere 7. Klassen die „Ich-Stärkungstage“ statt. Ziele war es, die SchülerInnen in ihrer Persönlichkeit zu stärken, um in der Lage zu sein, sich entstehenden Belastungen lösungsorientiert zu stellen und keine „schnellen Auswege“ zu suchen.

Fastnacht tTraditionell veranstaltet die SMV am Schmutzigen Donnerstag eine Faschingsparty für alle Schüler*innen der Unterstufe. Nach langer Pause waren die Vorfreude und der Andrang groß. Rapper, Engel, Polizisten etc. drängelten sich in die Mensa, um zu feiern und zu tanzen. Die SMV sorgte mit Musik, Getränken und Spielen für ausgelassene Stimmung. Man munkelt, dass selbst die Schulleitung sich dieses Ereignis nicht entgehen ließ und ausgelassen tanzend entdeckt wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen gelungenen Start in die Faschingsferien.

LW Mathe 2223 tund Mathematik Olympiade - Auch in diesem Jahr sind wir stolz auf Teilnehmer und Preisträger der ersten Runde des Landeswettbewerbs. Zeynep Duru Tekdur (8b), Lucius Wang (6b), Benjamin Jösel (8b) und Paul Dyck (10a) freuten sich über ihre Urkunden, Buchpreise und Schokolade. Alle Preisträger qualifizierten sich darüber hinaus für die 2. Runde des Landeswettbewerbs, wofür wir ihnen die Daumen drücken. Lucius Wang errang außerdem den 3. Platz bei der Mathematik Olympiade. Wir gratulieren herzlich!

stipendium tPreisträgerin des Parlamentarischen Partnerschafts-Programm des Bundestags Derya Orhan (10c) war mutig und hat sich für ein einjähriges Stipendium in den USA über das Parlamentarisches Partnerschafts-Programm (PPP) des Bundestags beworben. Ihr Mut hat sich ausbezahlt: In einem intensiven Auswahlverfahren konnte Derya sich durchsetzen und wird das kommende Schuljahr eine amerikanische Highschool besuchen. Dank des Stipendiums werden alle anfallenden Kosten hierfür übernommen.

filmschnitt tWir, die 9c des Goethe Gymnasiums Karlsruhe, haben den 10. Film- & Vision-Schul-Contest gewonnen! Als Frau Vossmann, unsere Deutschlehrerin, an einem Tag vor den Weihnachtsferien zu uns ins Klassenzimmer kam und uns enthusiastisch mitteilte, dass die Jury ausgerechnet uns ausgewählt hatte, konnten wir es nicht glauben.

DEBATING

debating 1 tFür unser Junior Team wurde es spannend: Am Freitag, den 27.01.23 fuhren wir nach Heilbronn, um uns zum ersten Mal mit den anderen Teams der Liga zu messen. Obwohl es für fast alle Debater der erste Wettkampf und sogar die erste Debatte überhaupt war, behielt unser Team einen klaren Kopf und schlug sich tapfer.

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133