sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

bald steht die Entscheidung an, auf welche Schule Ihr Kind nach der Grundschulzeit wechseln wird. Es freut mich sehr, dass Sie sich für das Goethe-Gymnasium interessieren. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Info-Veranstaltung am Freitag, den 21. Februar 2025, von 17:00 – 20:00 Uhr in unsere Schule ein. Zu Beginn werde ich Ihnen zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die zentralen Aspekte des Goethe-Gymnasiums präsentieren. Parallel dazu haben unsere Mittelstufenschüler/innen für die Viertklässler/innen einen bunten Parcours durch unser Schulhaus vorbereitet. Dabei werden sie in kleinen Gruppen an vielen Mitmachstationen ebenfalls einiges über das Goethe-Gymnasium und dessen Angebote erfahren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben wir dann ein offenes Haus geplant, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Vielfalt unserer Schule erleben können.
Wenn Sie bereits vor unserer Veranstaltung am 21. Februar einen ersten Eindruck vom Goethe-Gymnasium bekommen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich hier auf unserer Homepage umzuschauen. Wir haben viele Informationen für Sie zusammengestellt. Ich wünsche viel Spaß bei einer Erkundungstour durch unsere Schule und würde mich sehr freuen, Sie und Ihr Kind dann am 21. Februar 2025 persönlich begrüßen zu können.

Herzliche Grüße

aic uschrift

 

 

Dr. Albrecht Aichelin
Schulleiter

DEBATING-ERFOLGE IM JANUAR

Der zweite Wettkampftag der Senior League fand am Samstag, den 20. Januar bei uns am Goethe-Gymnasium statt und wir durften 7 Teams aus Frankfurt, Lahr und Heilbronn mit insgesamt über 50 Debatern bei uns begrüßen.

Auch die Juniors halfen fleißig bei den Vorbereitungen mit und alle AG-Mitglieder sorgten dafür, dass die Organisation des Tages und die Bewirtung der Gäste reibungslos klappte. Debattiert wurden die Themen „THBT that stay-at-home parents should be paid for their work“ und „THBT all offices of the executive branch should be filled by lottery rather than election“. Beide Runden konnten unsere 6 Debater souverän für sich entscheiden und bleiben damit bisher ungeschlagen in der Liga. Eine Woche später startete auch das Junior-Team seine Wettkampfsaison und durfte für die ersten beiden Runden ans Kepler-Gymnasium in Freiburg reisen. Die 5 Schüler:innen aus den Klassenstufen 7-9 konnten gleich die erste Runde für sich gewinnen mit der motion „THBT the minimum age to own a smartphone should be 16“. In der zweiten Runde wurde über das Thema „THBT school pupils should be allowed to grade their teachers“ debattiert und unser Team musste sie sich leider gegen die starken Gastgeber geschlagen geben. Very well done, debaters and good luck for the next rounds!

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

erasmus+