MATHEMATIK
Abitur
Informationen zum schriftlichen und mündlichen Abitur und Abituraufgaben finden Sie auf dem >> Landesbildungsserver Baden- Württemberg
Kollegen
Frau Arheidt - Frau Brune - Frau Busch - Frau Ehlenberger - Herr Fischer - Frau Hanusch - Frau Heger -
Frau Henninger - Frau Höschele - Frau Jendrzok - Herr Dr. Keck - Herr Kindler - Herr Merkle - Frau Muz - Frau Röger - Herr Rohrberg -
Herr Schneider - Frau Schuster - Frau Wolf
Lehrwerke
Klassenstufen 5 bis 12: Lambacher Schweizer, Klett- Verlag
Mathematikum Gießen
Das >> Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmachmuseum der Welt. Es wurde von Albrecht Beutelspacher gegründet.
Wettbewerbe
Unterstufe
>> Problem des Monats – Einzelwettbewerb
Unterstufe/Mittelstufe
>> Känguruwettbewerb – Einzelwettbewerb
Unterstufe/Mittelstufe
>> Landeswettbewerb Mathematik - Einzelwettbewerb
In der ersten Runde des Landeswettbewerbs gab es erfreulicherweise insgesamt 5 Preisträger*innen:
Dinusha Bandara, Katharina Gring und Rishabh Venugopal aus der Klasse 10d: 1. Preis im Gruppenwettbewerb
Lucius Wang, Klasse 5b: 1.Preis im Einzelwettbewerb
Paul Dyck, Klasse 9a: 2. Preis im Einzelwettbewerb
Alle Schüler*innen können sich damit über die Teilnahme an der zweiten Runde für ein mehrtägiges mathematisches Seminar qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Mittelstufe/Oberstufe
>> Mathematik ohne Grenzen – Klassenwettbewerb
Oberstufe
>> Tag der Mathematik – Gruppen- und Einzelwettbewerb am KIT
Unterstufe/Mittelstufe/Oberstufe
>> Mathekalender im Advent – Klassen- und Einzelwettbewerb
Auch 2020 beteiligten sich fast 200 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5, 6 und 7 an Mathe im Advent.
Dieser digitale Wettbewerb der Deutschen Mathematiker-Vereinigung erfordert zum einen Kreativität und zum anderen Durchhaltevermögen,
denn jeden Tag im Dezember vor Weihnachten öffnet sich ein neues Türchen mit einer weihnachtlichen Knobelaufgabe rund um ein Wichteldorf am Nordpol.
Insgesamt gab es 25 Goldmedaillen und 29 Silbermedaillen, wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern.