AG-GERÄTTURNEN/AKROBATIK
Herr Lorenzen und Schülermentor/innen
TRAININGSZEITEN:
- Klasse 5 - 7 Mittwoch, 14.00 - 15.45 Uhr
- Klasse 8 - 12 Mittwoch, 15.45 - 17.30 Uhr
Wir freuen uns auf euch, eure Yael, Svenja, Sarah, Finn, Maya, Marlene, Malu, Emily (Schülermentor/innen/Co-Trainer/innen) und Herr Lorenzen
KUCHENVERKAUF DEZEMBER 2023
SCHULFEST 2023
JTFO - BEZIRKSFINALE 2023
Durch den ersten Platz im Kreisfinale des Schulwettkampfes "Jugend trainiert für Olympia - Gerätturnen" qualifizierte sich das GGK-Turnteam für das Bezirksfinale am 15.02.2023 in Odenheim. Hier trafen sich die jeweiligen Sieger der Stadt- und Landkreise des Regierungsbezirks Karlsruhe und wie erwartet war das Niveau entsprechend hoch. Im Gegensatz zum GGK-Turnteam bestanden die Teams der anderen Schulen jedoch ausschließlich aus Vereinsturnerinnen. Doch unsere Turnerinnen konnten ihre Leistung nicht nur abrufen, sondern sogar noch steigern. Kein Patzer, kein Sturz vom Schwebebalken, keine vergessenen Elemente - das Wochenendtraining hatte sich bezahlt gemacht. Doch die Konkurrenz war auch stark und so erreichten unsere Turnerinnen den 5. Platz mit einem unfassbar kleinen Abstand von 0,5 Punkten auf den 3. Platz, der zweimal vergeben wurde: 164,60 zu 165,10 Punkten - das ist ein Wimpernschlag im Turnen wie ein Wackler am Balken, ein Ausfallschritt bei der Landung oder ein nicht ganz gestrecktes Bein am Reck. So traten wir doch mit etwas enttäuschten Turnerinnen die Rückfahrt nach Karlsruhe an, obwohl sie einen großartigen Wettkampf geturnt hatten und das mitgereiste Trainierteam mächtig stolz auf die Athletinnen war. Mit jedem Meter drehte die Stimmung jedoch Richtung "Partyzug", was in einem kleinen Desaster endete - aber das ist eine andere Geschichte. Eines stand jedoch am Ende fest: Wir kommen wieder - nächstes Jahr.
GOLD BEI JTFO - KREISFINALE 2023
Am 25.01.2023 machten wir uns frühmorgens mit zwei Teams aus jeweils fünf Turnerinnen aus der → AG Gerätturnen/Akrobatik auf den Weg nach Odenheim, um am Schulwettkampf "Jugend trainiert für Olympia - Gerätturnen" teilzunehmen. In Wettkampfklasse III gingen wir mit Klara, Maya, Lilith, Marlene und Annika (alle Klasse 8) an den Start und turnten mit einigen wenigen Ausrutschern am Barren und Balken einen sehr guten Wettkampf und konnten somit den hervorragenden 2. Platz erkämpfen. In Wettkampfklasse IV starteten wir mit Carla, Milla, Selena, Jana und Nora (Klassen 5 + 6) und konnten überzeugen: Hier erturnten wir sogar den 1. Platz, wodurch wir uns für das Bezirksfinale am 15.02.2023 qualifizieren konnten, welches erneut in Odenheim stattfinden wird. Der Wettkampf war für uns alle eine schöne Erfahrung und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr bzw. das Bezirksfinale.
MUSIKALISCHE VERNISSAGE
→ Beitrag der BNN zur Musikalischen Vernissage
VERTIKALTÜCHER UND TRAPEZ
Nach der AirTrack ist es der Turn-AG gelungen, zwei weitere lang gehegte Wünsche zu erfüllen: Ab sofort stehen Vertikaltuch und Trapez mit auf dem Trainingsprogramm. Möglich geworden sind diese für eine Schule außergewöhnlichen Anschaffungen durch eine weitere Spende der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen und einer großzügigen Spende aus der Elternschaft der Turn-AG. Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung.
DIE SCHÜLERMENTOR/INNEN GERÄTTURNEN
Interessierte und geeignete Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren (15. Geburtstag im laufenden Schuljahr) können eine Ausbildung zur Schülermentorin/Schülermentor machen. Die Ausbildung erfolgt in einer bestimmten Sportart und wird vom Kultusministerium in Zusammenarbeit mit den beteiligten Sportfachverbänden organisiert. Im Gerätturnen bedeutet dies in der Regel eine einwöchige Ausbildung an der Sportschule Schöneck in Karlsruhe-Durlach. Nach erfolgreicher Ausbildung sollen die Sportmentorinnen und -mentoren mit Unterstützung einer verantwortlichen Lehrkraft eine Gruppe im Rahmen von schulischen Projekten, Arbeitsgemeinschaften, Wettkämpfen etc. mitverantwortlich führen und betreuen. Darüberhinaus wird diese Ausbildung als Grundlehrgang zum "Trainer C-Gerätturnen" bzw. "Übungsleiter C-Kinderturnen" anerkannt. Im Bereich Gerätturnen sind derzeit zehn Schülermentorinnen aktiv dabei.