Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Denker. Er wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren und starb am 22. März 1832 in Weimar. Am Hof des Herzogs von Sachsen-Weimar bekleidete er mehrere politische wie administrative Ämter. Goethe war aber nicht nur Dichter, sondern auch Naturforscher, Jurist und Philosoph sowie für 25 Jahre Leiter des Hoftheaters in Weimar. Eine besondere Bedeutung hatte seine enge Freundschaft mit Friedrich Schiller, mit dem er die Epoche der Weimarer Klassik prägte und im Austausch mit ihm zahlreiche literarische Meisterwerke schuf. Zu Goethes bekanntesten Werken zählen „Faust“, „Die Leiden des jungen Werther“ und seine Gedichte und Balladen wie z.B. „Erlkönig“, die ihn weit über Deutschland hinaus berühmt machten. Auch in den Naturwissenschaften war er tätig und hinterließ wichtige Beiträge zur Farbenlehre und zur Botanik. Als Namensgeber unseres Gymnasiums ist er für uns ein Vorbild für Kreativität und geistige Freiheit.