„GOETHE BITTET ZUR TAFEL!“
Unter diesem Motto haben wir im Februar 2011 die erste Sammelaktion zugunsten der Beiertheimer Tafel gestartet, die aufgrund der Nähe zu unserer Schule vielen unserer Schüler:innen ein Begriff ist.
Die Idee zu einer Sammlung zugunsten der Beiertheimer Tafel wurde geboren, als im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts in einer 6. Klasse von Frau Suchomski über die Fastenzeit gesprochen wurde. Es ging damals auch um die Frage, worauf man denn in der Fastenzeit verzichten könnte, im Raum stand auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Verzichtens. Schließlich war es eine Schülerin, die den Vorschlag machte, die Lebensmittel, auf die die Schüler:innen in der Fastenzeit verzichten würden, zu sammeln und dann an eine Einrichtung zu spenden. Die Sinnhaftigkeit der Aktion leuchtete der damaligen 6. Klasse sofort ein. Nach einem Telefonat und der Bejahung der Frage, ob die Tafel auch Spenden von Schulen abholen würde, kam es so zu der ersten Sammlung für die Beiertheimer Tafel und dem ersten Kontakt mit der Caritas als Trägerverband.
Nach dieser ersten erfolgreichen Sammlung und einem anschließenden Gespräch mit der Schulleitung, die das Vorhaben regelmäßige Sammlungen für die Tafel durchzuführen, sehr begrüßte, kam es zu engerem Kontakt zu Vertretern der Caritas und zur Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages. In diesem wurde vereinbart, dass wir uns als Schulgemeinschaft dazu verpflichten, pro Schuljahr drei Sammlungen für die Beiertheimer Tafel durchzuführen und im Unterricht über die Tafelläden zu informieren. Im Gegenzug sicherte uns die Caritas zu, dass sie uns jährlich Plätze für das Sozialpraktikum zur Verfügung stellt und wir mit den 7. Klassen im Rahmen der Themenwoche den Tafelladen besuchen können.
Mittlerweile sind die Sammlungen für die Beiertheimer Tafel ein fester Bestandteil eines jeden Schuljahres. Unser Konzept geht von drei gleichmäßig über das Schuljahr verteilten Sammlungen aus, bei denen jeweils eine Stufe schwerpunktmäßig angesprochen wird. Nachdem sich Frau Suchomksi, unterstützt von den Fachschaften Religion und Ethik, viele Jahre um die Organisation der Sammlungen gekümmert hat, haben zum Schuljahr 2024/25 Frau Strötgen und Herr Gresser für die Fachschaft Ethik, ebenfalls unterstützt von der Fachschaft Religion, die Organisation der Sammlungen übernommen.
Jedes Mal freuen wir uns, wenn wir viele gut gefüllte Kisten mit haltbaren Lebensmitteln und Drogerieartikeln an die Beiertheimer Tafel übergeben können. So können wir als Schule konkret in unserer Nähe helfen und soziale Verantwortung für das Wohl aller Menschen in unserer Stadt leben und lehren. Und auch die Dankbarkeit von Seiten der Tafel ist jedes Mal groß, können wir doch pro Sammlung zwischen sechs und 20 gut gefüllte Kisten an die Tafel übergeben.
Wir danken daher allen, die sich regelmäßig an den Sammlungen beteiligen, und bitten weiterhin um Unterstützung: Wenn jede Schülerin und jeder Schüler auch nur eine Packung Tee oder Nudeln, oder einen Liter haltbare Milch spendet, kann das Goethe-Gymnasium ganze Regale der Beiertheimer Tafel füllen und bedürftige Menschen unterstützen.
Für die Fachschaften Ethik und Religion
Simone Strötgen und Philipp Gresser