poststelle@goethe-gymnasium-ka.schule.bwl.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

GOETHE KIDZ4KIDZ – EINE SCHÜLERINITIATIVE MIT HERZ UND ENGAGEMENT


1. Wer sind wir? Warum engagieren wir uns?

Goethe kidz4kidz ist eine Schülerinitiative, die 2012 gegründet wurde, nachdem drei Schülerinnen unserer Schule erfuhren, dass die Kindertagesstätte „Pasos Pequeñitos“ in Honduras aus finanziellen Gründen geschlossen werden sollte.

In dieser Einrichtung wurden mehrere Kinder betreut, deren alleinerziehende Mütter auf die Betreuung angewiesen waren – sei es, um ihre Ausbildung zu beenden oder den Lebensunterhalt der Familie zu sichern. Die drohende Schließung hätte somit nicht nur die Zukunft der Kinder, sondern auch die Perspektiven ihrer Mütter massiv eingeschränkt.

Diese Notlage berührte die Schülerinnen so sehr, dass sie begannen, an unserer Schule über die prekäre Situation vor Ort sowie die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe in Honduras zu informieren. Zugleich riefen sie erste Spendenaktionen ins Leben. So entstand die Idee der Klassenpatenschaften – ein Konzept, das seitdem stetig weiterentwickelt und erfolgreich umgesetzt wird.

2. Was machen wir konkret? – Unsere Projekte

Die Arbeit von Goethe kidz4kidz ist vielfältig und basiert auf dem ehrenamtlichen Engagement unserer Schülerinnen und Schüler. Hier einige zentrale Aktivitäten:

  • Klassenpatenschaften:
    Einzelne Klassen übernehmen Patenschaften für Kinder aus dem Kindergarten „Pasos Pequeñitos“ und sammeln eigenständig Spenden – z. B. durch Kuchenverkäufe oder andere kreative Aktionen.
  • Weihnachtsgeschenke:
    In der Vorweihnachtszeit werden die Patenkinder mit kleinen Geschenken überrascht. Diese werden gemeinsam in der Schule verpackt und gesammelt nach Honduras geschickt.
  • Weihnachtskonzert & Schulgottesdienste:
    Die Hälfte der Einnahmen aus dem schulischen Weihnachtskonzert sowie die Kollekten aus den Schulgottesdiensten kommen dem Kindergarten zugute.
  • Tombola bei Schulveranstaltungen:
    Bei der Musikalischen Vernissage und dem Schulfest organisieren wir eine Tombola mit attraktiven Preisen. Unterstützt werden wir dabei von unserem Schirmherrn Martin Wacker, der unsere Arbeit tatkräftig begleitet.
  • Spendenaufrufe:
    In der Adventszeit wenden wir uns an Karlsruher Unternehmen und Privatpersonen mit der Bitte um Unterstützung.
  • Fundsachen und Pfandflaschen:
    Nicht abgeholte Fundsachen und gesammelte Pfandflaschen werden verkauft – der Erlös fließt direkt ins Projekt.
  • Öffentlichkeitsarbeit:
    Wir sind regelmäßig auf dem Fest der Kinderrechte im Karlsruher Tollhaus vertreten und informieren dort über unsere Arbeit.

3. Wie kann man uns unterstützen?

Wir freuen uns über jede Schülerin und jeden Schüler, die/der sich unserer Arbeitsgruppe anschließen möchte. Auch jede Klasse, die eine Patenschaft übernimmt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unserer Initiative.

Eltern können helfen, indem sie in ihrem beruflichen Umfeld auf unser Projekt aufmerksam machen und Spendenmöglichkeiten prüfen.

Aktuelle Informationen zu unseren Projekten finden sich auf den Stellwänden im Schulhaus, auf der Schulhomepage sowie auf Instagram.

Danke für eure Unterstützung – gemeinsam bewegen wir etwas!