sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

bald steht die Entscheidung an, auf welche Schule Ihr Kind nach der Grundschulzeit wechseln wird. Es freut mich sehr, dass Sie sich für das Goethe-Gymnasium interessieren. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Info-Veranstaltung am Freitag, den 21. Februar 2025, von 17:00 – 20:00 Uhr in unsere Schule ein. Zu Beginn werde ich Ihnen zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die zentralen Aspekte des Goethe-Gymnasiums präsentieren. Parallel dazu haben unsere Mittelstufenschüler/innen für die Viertklässler/innen einen bunten Parcours durch unser Schulhaus vorbereitet. Dabei werden sie in kleinen Gruppen an vielen Mitmachstationen ebenfalls einiges über das Goethe-Gymnasium und dessen Angebote erfahren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben wir dann ein offenes Haus geplant, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Vielfalt unserer Schule erleben können.
Wenn Sie bereits vor unserer Veranstaltung am 21. Februar einen ersten Eindruck vom Goethe-Gymnasium bekommen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich hier auf unserer Homepage umzuschauen. Wir haben viele Informationen für Sie zusammengestellt. Ich wünsche viel Spaß bei einer Erkundungstour durch unsere Schule und würde mich sehr freuen, Sie und Ihr Kind dann am 21. Februar 2025 persönlich begrüßen zu können.

Herzliche Grüße

aic uschrift

 

 

Dr. Albrecht Aichelin
Schulleiter

LANDSCHULHEIM 8A

Wir, die Klasse 8a, haben vom 07. - 11. Oktober 2024 fünf abenteuerliche Tage in der wunderbaren Jugendherberge Lörrach verbracht. Dort haben wir eine interessante Stadtralley durch die Lörracher Innenstadt unternommen, die unseren Überlebensinstinkt geweckt hat.

Am nächsten Tag ließ das Wetter zu wünschen übrig, doch wir fanden Unterschlupf im Vitra-Museum in Weil am Rhein und konnten nach Anleitung Vitra-Stühle bauen. Am Mittwoch überfiel uns eine Krankheitswelle und in der Jugendherberge ging das Teewasser aus, doch beim Bogenschießen wurden wir – mit etwas Fantasie – zu Robin Hood. Am Abend wanderten wir mit Fackeln durch die Dunkelheit des Waldes bis an die Schweizer Grenze. Ein Highlight für viele: Der Vehikelbau am nächsten Tag, bei dem waghalsige Seifenkistenrennen unternommen wurden. Nach insgesamt 100 Stunden und 15 Minuten zusammen kamen wir „halbtot“ wieder in Karlsruhe an. Wir hatten eine unvergessliche Zeit mit der ganzen Klasse!

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

erasmus+