In der Woche vor den Herbstferien besuchten 20 Schüler:innen der Klassenstufe 10 das Liceo Federigo Enriques in Rom im Rahmen eines Erasmus-Projekts zum Thema „Gemeinsam sind wir Vielfalt“. Eine ganz besondere Erfahrung war die Teilnahme einer italienischen Schülerin im Rollstuhl. Bei so mancher Aktivität stellte dies eine Herausforderung dar – etwa bei der Nutzung von Metro und Bus im Zentrum Roms, auf dem Kopfsteinpflaster in Ostia Antica oder angesichts fehlender Aufzüge.
Gemeinsam haben wir jedoch alles gut gemeistert und sind dadurch noch enger zusammengewachsen. Als besonderes Gastgeschenk hatte die deutsche Schülergruppe bereits im Unterricht in Karlsruhe Abreißzettel mit positiven Affirmationen auf Italienisch, Deutsch und Englisch vorbereitet und künstlerisch gestaltet. Die Zettel wurden in der Schule und an verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Rom aufgehängt. Die Gastfamilien in Rom haben uns sehr herzlich aufgenommen, uns kulinarisch verwöhnt und organisierten abwechslungsreiche Unternehmungen für das Wochenende, die uns Land und Leute näher gebracht haben. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Papstmesse auf dem Petersplatz mit Delegationen aus aller Welt. Während der Woche entstanden zahlreiche schöne deutsch-italienische Ergebnisse und Produkte. So setzten wir uns gemeinsam in beiden Sprachen mit Stereotypen und Vorurteilen auseinander und verfassten il mio diario – ein Reflexionsheft über den Austausch. Nach dem Besuch der Ausstellung Flowers Forever gestalteten wir deutsch-italienische Kunstwerke. Beim abschließenden Drum Circle entstanden gemeinsame Rhythmen und Klänge und wir lernten, einander noch besser zuzuhören und aufeinander zu achten. Die gemeinsame Zeit in Rom war für alle Beteiligten sehr eindrucksvoll und prägend und wir freuen uns sehr darauf, die Römer:innen im März bei uns begrüßen zu dürfen.








