- 1. Platz im RB-Finale. Mit fünf Siegen in fünf Schulvergleichen sicherte sich das Goethe-Team den ersten Platz im RB-Finale Karlsruhe und qualifizierte sich somit für das Landesfinale Baden-Württemberg. Dort hat man nun die Möglichkeit, um den Einzug in das Bundesfinale in Berlin zu spielen. Insgesamt acht Teams von acht Schulen aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe traten am Donnerstag, den 05.06.25, im RB-Finale in Rüppurr an.
Bereits in der Vorrunde zeigte man eine starke Vorstellung und setzte sich gegen die Teams des Lessing-Gymnasiums Karlsruhe, des Otto-Hahn-Gymnasiums Karlsruhe und des Helmholtz-Gymnasiums Heidelberg durch. Als souveräner Gruppensieger zog das Team ins Halbfinale an und ließ auch da gegen das Team aus Remchingen nichts anbrennen, sodass es im Finale zu einer Neuauflage der Vorrundenbegegnungen gegen die Favoriten des Otto-Hahn-Gymnasiums kam. Die Finalbegegnungen entwickelten sich zu einem echten Nervenkrimi. Im Finale traten für das Goethe-Mädchenteam Fine und Alma gegen zwei Schülerinnen des OHG an. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte die beiden ihr Duell noch souverän mit 2:0 Sätzen gewinnen. Bei den Jungen kamen im Finale Laurentius und Mattia zum Einsatz. Sowohl im ersten als auch zweiten Satz konnten beide zu Beginn gut mithalten, mussten sich jedoch dennoch mit 0:2 geschlagen geben. Wie in der Vorrunde auch, fiel die Entscheidung dann im Mixed-Vergleich und lag somit in den Händen von Carlotta und Max. Nachdem der erste Satz an das Otto-Hahn-Gymnasium ging, kämpften sie sich im zweiten Satz zurück in die Partie und konnten diesen für sich entscheiden. Im entscheidenden dritten Satz hatten die beiden dann die klar besseren Nerven und sicherten den 2:1-Sieg gegen die Eliteschule des Sports. In den Vorrundenpartien und im Halbfinale kamen zudem Antonina und Matthias zum Einsatz und trugen dort ihren Anteil zum tollen Team-Erfolg bei. Durch den ersten Platz im RB-Finale steht nun als nächstes das Landesfinale an. Dort trifft man dann auf die Vertreter*innen der Regierungsbezirke Freiburg, Stuttgart und Tübingen. Der Sieger darf im September im Bundesfinale in Berlin antreten. Für das Goethe-Gymnasium im Einsatz waren: Alma Kallauch und Laurentius Wesche (beide JG1), Matthias Bund und Max Gracin (beide 10a), Carlotta Farke (10d), Antonina Russkikh (10c), Fine Schiel (9b) und Mattia Mühlfriedel (9d).