feiert Premiere in Paris.
Dieses Schuljahr beteiligte sich die Film-AG zum ersten Mal an dem internationalen Projekt CCAJ - Le Cinéma, cent ans de jeunesse. Dieses existiert bereits seit 30 Jahren, ist ursprünglich an der Cinémathèque française entstanden und heute in über 20 Länderen Filmvermittlungsprojekt aktiv. Zu den Besonderheiten, die CCAJ auszeichnen, zählen der spezfische Ansatz, der Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren ermöglicht, in einer Verbindung von geschärfter Wahrnehmung und kreativer Praxis das Kino als Erfahrungsraum zu erleben und zu verstehen.
Ebenso bedeutsam ist die Bildungskontinuität – einzelne Projektdurchläufe erstrecken sich über ein Jahr – und die Praxis der Zusammenarbeit aus Lehrer*innen, Filmemacher*innen und filmkulturellen Institutionen wie Kinos, Filmmuseen und Kinematheken. Dieses Schuljahr wurde zu dem Thema: "Gemeinschaft, Gruppe, Individuum" gearbeitet, sprich, Filme und Filmausschnitte geschaut und untersucht, kleinere Übungssequenzen gedreht und dann schließlich ein Kurzfilm umgesetzt. Die fantastische Krönung war das Abschlussevent, das dieses Jahr vom 2.-6.6.25 an der neuen Sorbonne in Paris stattfand und das es allen internationalen Gruppen ermöglichte, ihre Ergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Somit mussten alle Ergebnisse mit englischen oder französischen Untertiteln versehen werden, für die Gespräche waren Simultanübersetzer vor Ort, um die Verständigung zu erleichtern, schließlich kamen Gruppen aus Brasilien, Südafrika, Japan, England, Rumänien, Bulgarien, Frankreich, Portugal .... und Deutschland zusammen! Wir konnten vom 3.-5.6.25 teilnehmen und waren begeistert: Die Teilnahme an CCAJ in Paris war sehr prägend und besonders für mich, da man die Unterschiede zwischen den Filmen der Kinder und Jugendlichen verschiedener kultureller Gruppen und Länder zu sehen. Außerdem war es sehr interessant und schön, Kontakte mit den Teilnehmenden auch aus anderen Ländern zu knüpfen. Die Teilnahme an dem Projekt bot uns nicht nur die Möglichkeit gemeinsam in eine tolle Stadt zu reisen, sondern auch mit vielen verschiedenen filmintetessierten Menschen aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten, zu sehen wie jede Gruppe anders mit der gleichen Aufgabe umgeht und viele tolle Filme zu schauen. Außerdem hatten wir so die Chance neue Freunde aus anderen Ländern zu finden. Ich bin super dankbar Teil des Projekts gewesen sein zu dürfen, da ich von den Tagen wirklich nachhaltig was mitnehmen konnte CCAJ hat mir nicht nur neue Sachen in den Themen Film und Schauspiel gebracht sondern auch soziale Verbindungen und Erfahrungen. Zu sehen wie die anderen Filme gemacht wurden war für mich äußerst interessant und genau diese nachdem auch noch persönlich kennenzulernen hat die Erfahrung noch besser gemacht. An dem Projekt gefiel mir vor allem zu sehen wie verschieden die verschiedenen Gruppen an das Thema herangegangen sind und doch alle Ansätze gut gepasst haben. Ich fand die informativen Vorträge und die netten Menschen am besten! Generell war die Zeit in Paris sehr schön. Ich konnte definitiv vieles mitnehmen und es war sehr spannend, die anderen Filme zu sehen und die Darsteller kennenzulernen. Ich erhielt außerdem viele Einblicke in die Produktion von Filmen und habe viele neue Methoden einen Film zu verbessern gelernt. Aber keine Angst: Der neue Film "Hahnenkampf" wird wie gewohnt im Rahmen des Schulfestes gezeigt und hier also seine deutschland-Premiere feiern! Wir freuen uns auf Euch!!