des Bundestags: Die Stimmen der jungen Menschen. Obwohl die meisten Schülerinnen und Schüler unserer Schule noch nicht an der Bundestagswahl teilnehmen durften, machte die Fachschaft Gemeinschaftskunde den Weg zur Wahlurne möglich. Nach einer Informationsphase schritten Jugendliche der Klassenstufen 9-12 vor der eigentlichen Bundestagswahl zur schulinternen Juniorwahl, an der bundesweit 4500 Schulen teilnahmen. Das vom Wahlvorstand bereits am Freitag ermittelte Ergebnis zeigt deutliche Unterschiede, aber auch Parallelen zu den Ergebnissen der Bundestagswahl.