sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

bald steht die Entscheidung an, auf welche Schule Ihr Kind nach der Grundschulzeit wechseln wird. Es freut mich sehr, dass Sie sich für das Goethe-Gymnasium interessieren. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Info-Veranstaltung am Freitag, den 21. Februar 2025, von 17:00 – 20:00 Uhr in unsere Schule ein. Zu Beginn werde ich Ihnen zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die zentralen Aspekte des Goethe-Gymnasiums präsentieren. Parallel dazu haben unsere Mittelstufenschüler/innen für die Viertklässler/innen einen bunten Parcours durch unser Schulhaus vorbereitet. Dabei werden sie in kleinen Gruppen an vielen Mitmachstationen ebenfalls einiges über das Goethe-Gymnasium und dessen Angebote erfahren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben wir dann ein offenes Haus geplant, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Vielfalt unserer Schule erleben können.
Wenn Sie bereits vor unserer Veranstaltung am 21. Februar einen ersten Eindruck vom Goethe-Gymnasium bekommen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich hier auf unserer Homepage umzuschauen. Wir haben viele Informationen für Sie zusammengestellt. Ich wünsche viel Spaß bei einer Erkundungstour durch unsere Schule und würde mich sehr freuen, Sie und Ihr Kind dann am 21. Februar 2025 persönlich begrüßen zu können.

Herzliche Grüße

aic uschrift

 

 

Dr. Albrecht Aichelin
Schulleiter

SPORTFEST 2024

Tolle Stimmung und spannende Spiele Das Sportfest am 12.07.2024 hat viel Spaß gemacht und war ein voller Erfolg! Anstatt der klassischen Leichtathletik-Disziplinen standen für die Klassenstufen 5 und 6 lustige und spannende Wettbewerbe an. Beispiele: Wer kann am höchsten springen?

Es zählt eine Markierung an einem Laternenmasten. Wer kann am weitesten springen? Aber nicht in die "verbotenen Bereiche", sonst hatte man 0 statt 1, 2, oder 3 Punkte! Die Klassen aus den Klassenstufen 7, 8 und 10 traten gegeneinander bei einem Völkerballturnier an. Bei 3 Bällen hieß es, den Überblick zu bewahren. Als krönender Abschluss spielten die Siegermannschaften gegen die Lehrer*innen-Mannschaft. Diese konnte zunächst gegen das beste Team aus Klasse 7 eindeutig gewinnnen. Gegen das Siegerteam aus Klasse 8 war es schon deutlich knapper: Zuletzt standen beiden Könige auf dem Spielfeld - die Lehrer*innen gingen als Sieger hervor! Auch im letzten Match gegen die Sieger der 10er standen sich am Ende beide Könige gegenüber. Doch dieses Mal mussten sich die Lehrer*innen äußerst knapp geschlagen geben. Alle Spieler*innen und auch die anfeuernden Schüler*innen hatten Spaß - Ziel erreicht! Ein großer Dank an die Sport-Fachschaft für die Organisation und Durchführung des diesjährigen Sportfestes.

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

erasmus+