sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

bald steht die Entscheidung an, auf welche Schule Ihr Kind nach der Grundschulzeit wechseln wird. Es freut mich sehr, dass Sie sich für das Goethe-Gymnasium interessieren. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Info-Veranstaltung am Freitag, den 01. März 2024, von 17:00 – 20:00 Uhr in unsere Schule ein. Zu Beginn werde ich Ihnen zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die zentralen Aspekte des Goethe-Gymnasiums präsentieren. Parallel dazu haben unsere Mittelstufenschüler/innen für die Viertklässler/innen einen bunten Parcours durch unser Schulhaus vorbereitet. Dabei werden sie in kleinen Gruppen an vielen Mitmachstationen ebenfalls einiges über das Goethe-Gymnasium und dessen Angebote erfahren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben wir dann ein offenes Haus geplant, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Vielfalt unserer Schule erleben können.
Wenn Sie bereits vor unserer Veranstaltung am 01. März einen ersten Eindruck vom Goethe-Gymnasium bekommen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich hier auf unserer Homepage umzuschauen. Wir haben viele Informationen für Sie zusammengestellt. Ich wünsche viel Spaß bei einer Erkundungstour durch unsere Schule und würde mich sehr freuen, Sie und Ihr Kind dann am 01. März 2024 persönlich begrüßen zu können.

Herzliche Grüße

aic uschrift

Dr. Albrecht Aichelin
Schulleiter

ERFOLGE BEI LEICHTATHLETIK-MEISTERSCHAFTEN

la23 tAm 23.01.2023 durften sich insgesamt 24 Schüler:innen der Klassen 5-7 des Goethe-Gymnasiums bei den Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften in der Messe Karlsruhe mit Schüler:innen aus insgesamt 27 Schulen Karlsruhes messen. In den Disziplinen 50-Meter Sprint, Weit- und Hochsprung sowie der Mittelstrecke über 600 bzw. 800 Meter gaben alle ihr Bestes.

Dabei gelang es unseren Athlet:innen gleich mehrere Podest- und Top-8-Plätze zu ergattern. Außerdem konnten alle Teilnehmer:innen wichtige Punkte für das Gesamtergebnis der Schule sammeln. In der Gesamtabrechnung landete man auf einem starken vierten Platz unter den Gymnasien und verpasste das Podium somit nur denkbar knapp. Mit dabei waren Tanav, Ibrahim, Moritz, Jonathan, Adrian, Kai, Konstantin, Malia, Erva, Zoe, Fine, Bianca (alle Jahrgang 2010), Felix, Leo, Frederik, Peter, Moses, Lucia, Ellen, Nora, Jana, Milla (alle Jahrgang 2011), Paul, Lucas, Daniel, Teodor, Carla, Lena, Anna und Julita (alle Jahrgang 2012). Es war schön zu sehen, wie sich die Schüler:innen über den langen Tag hinweg zu einer richtigen Mannschaft entwickelten und sich gegenseitig lautstark unterstützten. Auch die sechs Schüler:innen, die als Ersatzathlet:innen angereist waren, gaben dabei ihr Bestes. Der ein oder andere musste sogar kurzfristig einspringen. Ein besonderer Dank geht an Sandra und Carla (beide Klasse 12), die den ganzen Tag als wettkampferfahrene und tatkräftige Hilfe mit dabei waren. Wir freuen uns schon auf die Wettkämpfe im nächsten Jahr.

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133