sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

bald steht die Entscheidung an, auf welche Schule Ihr Kind nach der Grundschulzeit wechseln wird. Es freut mich sehr, dass Sie sich für das Goethe-Gymnasium interessieren. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Info-Veranstaltung am Freitag, den 01. März 2024, von 17:00 – 20:00 Uhr in unsere Schule ein. Zu Beginn werde ich Ihnen zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die zentralen Aspekte des Goethe-Gymnasiums präsentieren. Parallel dazu haben unsere Mittelstufenschüler/innen für die Viertklässler/innen einen bunten Parcours durch unser Schulhaus vorbereitet. Dabei werden sie in kleinen Gruppen an vielen Mitmachstationen ebenfalls einiges über das Goethe-Gymnasium und dessen Angebote erfahren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben wir dann ein offenes Haus geplant, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Vielfalt unserer Schule erleben können.
Wenn Sie bereits vor unserer Veranstaltung am 01. März einen ersten Eindruck vom Goethe-Gymnasium bekommen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich hier auf unserer Homepage umzuschauen. Wir haben viele Informationen für Sie zusammengestellt. Ich wünsche viel Spaß bei einer Erkundungstour durch unsere Schule und würde mich sehr freuen, Sie und Ihr Kind dann am 01. März 2024 persönlich begrüßen zu können.

Herzliche Grüße

aic uschrift

Dr. Albrecht Aichelin
Schulleiter

PODIUMSDISKUSSION FAHRRAD

fahrrad ggk tDer Seminarkurs (11. Klasse) veranstaltete am 28. März um 16.30 Uhr in der Mensa eine 90-minütige Podiumsdiskussion, in der folgende Frage diskutiert wurde: Wie bekommen wir die Schulgemeinschaft auf das Fahrrad? Um diese Frage beantworten zu können, waren folgende Expertinnen und Experten auf der Bühne: Anja Zeller (Umweltschutz, aktiv bei den Grünen), Ulrich Wagner (Stadtplanungsamt), Dr. Matthias Zimmermann (KIT, Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen), Mathilda Gaier (Schülerin am GGK, Bahnfahrerin) und Ulrich Eilmann (ADFC-Mechaniker). Natürlich konnten sich die Zuhörenden auch durch Fragen in die Diskussion miteinbringen.

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133