sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

bald steht die Entscheidung an, auf welche Schule Ihr Kind nach der Grundschulzeit wechseln wird. Es freut mich sehr, dass Sie sich für das Goethe-Gymnasium interessieren. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Info-Veranstaltung am Freitag, den 21. Februar 2025, von 17:00 – 20:00 Uhr in unsere Schule ein. Zu Beginn werde ich Ihnen zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die zentralen Aspekte des Goethe-Gymnasiums präsentieren. Parallel dazu haben unsere Mittelstufenschüler/innen für die Viertklässler/innen einen bunten Parcours durch unser Schulhaus vorbereitet. Dabei werden sie in kleinen Gruppen an vielen Mitmachstationen ebenfalls einiges über das Goethe-Gymnasium und dessen Angebote erfahren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben wir dann ein offenes Haus geplant, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Vielfalt unserer Schule erleben können.
Wenn Sie bereits vor unserer Veranstaltung am 21. Februar einen ersten Eindruck vom Goethe-Gymnasium bekommen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich hier auf unserer Homepage umzuschauen. Wir haben viele Informationen für Sie zusammengestellt. Ich wünsche viel Spaß bei einer Erkundungstour durch unsere Schule und würde mich sehr freuen, Sie und Ihr Kind dann am 21. Februar 2025 persönlich begrüßen zu können.

Herzliche Grüße

aic uschrift

 

 

Dr. Albrecht Aichelin
Schulleiter

KARLSRUHER SCHÜLER-LA-MEISTERSCHAFTEN

la stadt tBei den diesjährigen Schüler-Leichtathletikmeisterschaften hat die Mannschaft des Goethe-Gymnasiums einen guten fünften Platz erreicht und das Podium nur um eine Winzigkeit von 100 Punkten verpasst. Insgesamt gingen 24 Schüler*innen der Jahrgänge 2011-2013 in den Disziplinen 50m-Sprint, 800m-Lauf sowie Weit- und Hochsprung für das Goethe-Gymnasium an den Start und ließen sich auch vom Dauerregen im Carl-Kaufmann-Stadion nicht aufhalten.

Besonders gut gelang dies Wilma Malchow aus der Klasse 6b, die sich den Stadtmeistertitel im 50m-Sprint sichern konnte. Dazu erreichte sie mit Platz 3 im Hochsprung noch ein weiteres Mal das Siegerpodest. Top-10-Platzierungen gelangen außerdem: Olamide Olasogbe (6d/Hochsprung), Niclas Krieg (5a/800m), Jacob Schatz (6d/Hochsprung), Ellen Weis (7d/800m), Gloria Caporale (6c/Weitsprung), Lucia Ambroj (7d/50m) und Michelle Sabcheva (5c/Weitsprung). Alle Teilnehmer*innen haben ihr Bestes gegeben und wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis gesammelt. Viele Dank auch an Chiara und Julius (JG1), die als Mannschaftsbetreuer das Team unterstützen. Wir freuen uns schon auf die Wettkämpfe im kommenden Jahr, dann voraussichtlich wieder in der Europahalle.

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

erasmus+