sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

bald steht die Entscheidung an, auf welche Schule Ihr Kind nach der Grundschulzeit wechseln wird. Es freut mich sehr, dass Sie sich für das Goethe-Gymnasium interessieren. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Info-Veranstaltung am Freitag, den 01. März 2024, von 17:00 – 20:00 Uhr in unsere Schule ein. Zu Beginn werde ich Ihnen zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die zentralen Aspekte des Goethe-Gymnasiums präsentieren. Parallel dazu haben unsere Mittelstufenschüler/innen für die Viertklässler/innen einen bunten Parcours durch unser Schulhaus vorbereitet. Dabei werden sie in kleinen Gruppen an vielen Mitmachstationen ebenfalls einiges über das Goethe-Gymnasium und dessen Angebote erfahren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben wir dann ein offenes Haus geplant, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Vielfalt unserer Schule erleben können.
Wenn Sie bereits vor unserer Veranstaltung am 01. März einen ersten Eindruck vom Goethe-Gymnasium bekommen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich hier auf unserer Homepage umzuschauen. Wir haben viele Informationen für Sie zusammengestellt. Ich wünsche viel Spaß bei einer Erkundungstour durch unsere Schule und würde mich sehr freuen, Sie und Ihr Kind dann am 01. März 2024 persönlich begrüßen zu können.

Herzliche Grüße

aic uschrift

Dr. Albrecht Aichelin
Schulleiter

HACK-DAYS AM GOETHE

hack tEndlich ist es soweit, seit Mittwoch (12.07.23) tüfteln NwT-Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung von Studierenden des KIT-Karlsruhe an verschiedenen (informations)-technischen Lösungen von Alltagshürden am Goethe-Gymnasium. Eine Tafel-Wisch-Anlage, eine Besprenkelungsvorrichtung für heiße Schultage zur Abkühlung, oder die Optimierung des Fahrradkellers ein automatisiertes Fahrradstellplatzsystem?

Alles kein Problem für unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen! .„Hackdays von Make Your School sind außercurriculare Veranstaltungen, die an Schulen deutschlandweit stattfinden. Zwei bis drei Tage überlegen sich Schüler*innen, wie sie ihre Schule mithilfe digitaler und technischer Lösungen noch besser machen können. In Teams tüfteln sie an der Umsetzung ihrer Idee. Dafür bekommen die Schulen Materialien (z.B. Mikrocontroller, Werkzeug oder Sensor Kits) zur Verfügung gestellt und werden in der Planung und Umsetzung der Hackdays durch das Projektteam unterstützt.“ Auch ein kurzer Impulsvortrag von Herrn Prof. Sachs der Fakultät für Elektrotechnik des KIT Karlsruhe ist in die Veranstaltung eingebettet und macht den Blick über das Goethe-Gymnasium hinaus möglich. Wir freuen uns, dass das Team von Herrn Michael Gauss vom Zentrum des Medialen Lernens zu uns an Goethe-Gymnasium gekommen ist und dies ermöglicht hat. Am Freitag werden die Teams ihre Ergebnisse präsentieren und vielleicht schafft es auch eine Gruppe sich für das Maker-Festival im September Berlin zu qualifizieren. Wir drücken die Daumen und sind gespannt!

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133