sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

bald steht die Entscheidung an, auf welche Schule Ihr Kind nach der Grundschulzeit wechseln wird. Es freut mich sehr, dass Sie sich für das Goethe-Gymnasium interessieren. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Info-Veranstaltung am Freitag, den 01. März 2024, von 17:00 – 20:00 Uhr in unsere Schule ein. Zu Beginn werde ich Ihnen zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die zentralen Aspekte des Goethe-Gymnasiums präsentieren. Parallel dazu haben unsere Mittelstufenschüler/innen für die Viertklässler/innen einen bunten Parcours durch unser Schulhaus vorbereitet. Dabei werden sie in kleinen Gruppen an vielen Mitmachstationen ebenfalls einiges über das Goethe-Gymnasium und dessen Angebote erfahren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben wir dann ein offenes Haus geplant, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Vielfalt unserer Schule erleben können.
Wenn Sie bereits vor unserer Veranstaltung am 01. März einen ersten Eindruck vom Goethe-Gymnasium bekommen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich hier auf unserer Homepage umzuschauen. Wir haben viele Informationen für Sie zusammengestellt. Ich wünsche viel Spaß bei einer Erkundungstour durch unsere Schule und würde mich sehr freuen, Sie und Ihr Kind dann am 01. März 2024 persönlich begrüßen zu können.

Herzliche Grüße

aic uschrift

Dr. Albrecht Aichelin
Schulleiter

FILMPROJEKT

filmschnitt tWir, die 9c des Goethe Gymnasiums Karlsruhe, haben den 10. Film- & Vision-Schul-Contest gewonnen! Als Frau Vossmann, unsere Deutschlehrerin, an einem Tag vor den Weihnachtsferien zu uns ins Klassenzimmer kam und uns enthusiastisch mitteilte, dass die Jury ausgerechnet uns ausgewählt hatte, konnten wir es nicht glauben.

Ich meine, wer bekommt denn schon einmal die Chance, einen Kurzfilm mit einem professionellen Filmteam zu drehen? Laut dem Geschäftsführenden Vorstands des Filmboards Karlsruhe sei die Idee „inhaltlich besonders spannend“, aber auch „besonders gut umsetzbar“. „No Connection“, wie der Film heißen wird, soll eine atemberaubende, realistische Komödie werden, die aber gleichzeitig auf die Probleme unserer Gesellschaft hinweist. Der Kurzfilm behandelt das vorgegebene Thema „Computerliebe“. Darin geht es um acht internetabhängige Jugendliche, die ohne Internet in der Wildnis gefangen sind. Alle Acht haben dadurch mit den verschiedensten Problemen zu kämpfen. Am Dienstag, den 31. Januar wurden wir nun zusammen mit Frau Vossmann in das Kundenzentrum der Sparkasse am Europaplatz eingeladen, da diese unser Filmprojekt unterstützt und finanziert. Dort angekommen wurden wir in einen großen Besprechungsraum geführt und mit Butterbrezeln und verschiedenen Säften überrascht. Durch die Professionalität, die dort alle Menschen ausstrahlten, haben wir uns zuerst ziemlich unsicher gefühlt, aber die Nervosität legte sich schnell wieder, als wir bemerkten, wie nett dort alle waren. Atilla Lifeson, unter dessen Leitung unser Film produziert werden wird, gab uns einen kurzen Einblick in den Ablauf des Workshops, den wir in den kommenden Wochen filmen und schneiden werden, denn bei einem Film gibt es unglaublich viele verschiedene Aufgaben, die man übernehmen kann: Licht, Ton, Regie, Maske, Schauspieler usw. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto für die Zeitung machten wir uns, voller überwältigender Eindrücke, wieder zurück auf den Weg zur Schule. Wir freuen uns alle schon unglaublich auf die nächste Zeit und sind sehr gespannt auf das Endprodukt, das am 22. April in der Schauburg seine Premiere feiern wird.

Pauline Lutz, 9c

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133