sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

SCHULLEITUNG

aichelin x240 Bertram 2020 x250

OStD Dr. Albrecht Aichelin

Schulleiter

StD Harald Bertram

Stv. Schulleiter
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

AUSGEZEICHNET!


PARTNERSCHULE FÜR EUROPA

flagge europaeische union eu flagge button 70x105

Das Kultusministerium Baden-Württemberg würdigt mit dem Titel „Partnerschule für Europa“ Gymnasien, die die Europafähigkeit der Schülerinnen und Schüler stärken und diese, auch im Rahmen der bilingualen Abteilung, im Blick auf ihre interkulturellen Kompetenzen besonders fördern. Diese Vorgaben werden am Goethe-Gymnasium Karlsruhe insbesondere durch folgende Einrichtungen bzw. Aktivitäten erfüllt:

      • Langjährige und erfolgreiche Umsetzung des englisch-bilingualen Profils, an dem ca. 40% aller Schüler/innen teilnehmen
      • Großes Schüleraustauschprogramm mit fünf Partnerschulen in Europa, mit denen allen seit Jahren ein jährlicher Schüleraustausch durchgeführt wird. Darüber hinaus mehrwöchige Einzelaustauschmaßnahmen mit den Partnerschulen, für die sich besonders begabte und interessierte Schüler/innen bewerben können
      • Im Rahmen eines AG-Angebots intensive Vorbereitung auf die erfolgreiche Absolvierung der Abschlussprüfung zum Erwerb des international anerkannten Cambridge-Certificates Advanced
      • Mehrfache Teilnahme am europäischen Comenius-Projekt
      • Zahlreiche AG-Angebote im Fremdsprachenbereich (Spanisch, Schwedisch, Debating, etc.) 

DIGITALE SCHULE

Digitale Schule

 

 

 

Das Goethe-Gymnasium Karlsruhe erhielt am 13. November 2020 das Signet >>Digitale Schule<<. Diese Ehrung wird bundesweit durch die Initiative >>MINT Zukunft Schaffen<< nach Erfüllung eines standardisierten und umfangreichen Kriterienkataloges verliehen. Wesentlich für den Erhalt dieser renommierten Auszeichnung ist neben einer vorhandenen modernen und leistungsstarken technischen Infrastruktur die Integration digitaler Konzepte und Perspektiven in den gesamten Schulalltag. Dies gelingt durch das Selbstverständnis des Kollegiums, die Schülerinnen und Schüler mit hohem Engagement auf eine Welt vorzubereiten, die von einer zunehmenden Digitalisierung geprägt ist und wird. Neben einem breiten Angebot an Fächern und Arbeitsgemeinschaften im Bereich der Informatik setzt das Goethe-Gymnasium außerdem auf die Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen, denen durch diese Auszeichnung ebenfalls eine besondere Wertschätzung zu Teil werden darf.


MINT-FREUNDLICHE SCHULE

mint 200

GGK zur MINT-freundlichen Schule ausgezeichnet

Am 7. Oktober 2014 wurde das Goethe-Gymnasium für seine MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) in Stuttgart durch Kultusminister Andreas Stoch und Thomas Sattelberger, Vorsitzender der Bildungsinitiative »MINT Zukunft schaffen«, als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. »Die Auszeichnung ›MINT-freundliche Schule‹ hat sich als Gütesiegel für hervorragenden Unterricht in den MINT-Fächern etabliert. Bei der feierlichen Auszeichnung war das Goethe-Gymnasium durch seinen Schulleiter, Herrn Dr. Aichelin, 3 weitere Lehrerinnen und Lehrer und 2 Schüler vertreten.

Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen und die Öffentlichkeit durch die Auszeichnung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders gefördert. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die gezielt MINT-Schwerpunkte setzen.

Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Auszeichnungsprozess. Beim Goethe-Gymnasium wurde beispielsweise honoriert, dass es einen verstärkten Mathematikunterricht mit Binnendifferenzierung in Klasse 7, ein Förderangebot in Klasse 10 sowie einen speziellen Oberstufenkurs Mathe+, in dem mathematisch begabte Schüler/innen besonders gefördert werden, gibt. Außerdem unterhält die Schule enge Kontakte zu Hochschulen und Unternehmen, von denen die Schüler/innen etwa in Form von Schülerstudiengängen und regelmäßigen Betriebsbesichtigungen profitieren.

www.mintzukunftschaffen.de


GESCHICHTE


Der Mensch ist das einzige Wesen auf der Erde, das dazu befähigt ist, gemachte Erfahrungen als rückblickende Darstellung der Vergangenheit über Generationen hinweg weiterzugeben und die eigene Geschichte auf die jeweilige Gegenwart zu beziehen. Es ist ein Wesensmerkmal eines jeden Menschen, über ein Geschichtsbewusstsein zu verfügen. Das individuelle Geschichtsbewusstsein kann nun freilich elaboriert oder rudimentär sein. Von daher ist es eine wichtige Aufgabe der Schulen, das Geschichtsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler – ihre historische Orientierungskompetenz wie die Fachdidaktik sagt – nach Kräften zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, reflektiert mit Geschichte umzugehen, die historische Bedingtheit der Gegenwart zu begreifen, zu analysieren und zu bewerten, sich aktiv mit der Geschichtskultur des eigenen Landes auseinanderzusetzen und immer wieder das eigene Geschichtsbewusstsein zu reorganisieren und zu reflektieren. Am Goethe-Gymnasium weist der Geschichtsunterricht hierbei einige Spezifika auf, auf die wir gerne hinweisen:

  • Zunächst findet der Geschichtsunterricht am Goethe-Gymnasium in einem geschichtsträchtigen Gebäude statt. Die „Goethe-Schule“ wurde bereits 1908 unter der Leitung des Reformpädagogen Professor Peter Treutlein als „Realgymnasium mit Gymnasialabteilung“ gegründet, das heißt, es wurden im Unterschied zu den Gymnasien klassischen Musters neben den alten Sprachen auch die modernen Fremdsprachen Französisch und Englisch und zudem verstärkt Deutsch und Mathematik gelehrt. Für die damals sehr hohe Summe von 1,1 Millionen Mark wurde für den neuartigen Schultyp des „Realgymnasiums“ auch ein hochmoderner Schulbau errichtet, auf den – nicht zuletzt wegen des dort vorzufindenden hohen technischen Standards (Elektrizität, Chemie- und Physiksaal, Sternwarte) – die Stadt Karlsruhe mit Stolz blickte. Auch heute vermag das zwischenzeitlich mehrfach modernisierte Gebäude die Anforderungen an einen modernen Schulbetrieb in vollem Umfang zu erfüllen.

01 SextaA 600x

Die Klasse Sexta A des Goethe-Gymnasiums im Schuljahr 1908/09.

  • Die Goethe-Schulgemeinde durchlebte die Kaiserzeit, den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik, die nationalsozialistische Diktatur, die zur Ausgrenzung und Verfolgung deutsch-jüdischer Schülerinnen und Schüler und zur „Gleichschaltung“ der Schule führte, und den Zweiten Weltkrieg. Schließlich erfolgte, da das Schulgebäude 1944/45 teilweise zerstört worden war, ein mühsamer Neustart des Schullebens der amerikanischen Besatzungszone bzw. in der jungen Bundesrepublik: Seit 1950 konnten dann wieder Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen am Goethe-Gymnasium aufgenommen und unterrichtet werden. All diese Ereignisse finden ihren Niederschlag im Schularchiv, dessen Akten und Unterlagen die gesamte Schulgeschichte bis hin zu den Anfängen im Jahr 1908 widerspiegeln. Frühere Ereignisse und Verhältnisse am Goethe-Gymnasium werden im Unterricht oder in der Schul-Zeitung immer wieder thematisiert und kritisch beleuchtet.

02 Archiv

„Notenbuch“ des Goethe-Gymnasiums aus dem Jahr 1908, ein Archival des Goethe-Archivs.

  • Entsprechend dem hohen Gewicht, das die Fremdsprache Englisch am Goethe-Gymnasium traditionell hat, wird Geschichte auch (das heißt nicht generell) als bilinguales Fach angeboten. Der bilinguale Sachunterricht setzt am Goethe-Gymnasium in der Klasse 7 mit dem Fach Geographie ein. Der englischsprachige Geschichtsunterricht beginnt dann in der Klasse 8. Die Wochenstundenzahl beträgt im bilingualen Fach Geschichte drei Stunden, das heißt, der bilinguale Geschichtsunterricht verfügt über eine Wochenstunde mehr als der allein deutschsprachige Geschichtsunterricht. Damit wird sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schülerinnen im fremdsprachigen Geschichtsunterricht die gleiche fachliche Kompetenz erreichen wie die Schülerinnen und Schüler im deutschsprachigen Unterricht.
  • Regelmäßig kommt am Goethe-Gymnasium in der Kursstufe ein bilingualer Geschichtskurs zustande. Der Geschichtsunterrichtet findet hierbei im 1. und 3. Halbjahr dreistündig und in englischer Sprache statt, im 2. und 4. Halbjahr wird der Geschichtsunterricht zweistündig und auf Deutsch erteilt. Wird in einem bilingualen Geschichtskurs Geschichte als mündliches Abitur-Prüfungsfach (Präsentationsprüfung) gewählt, erfolgt diese Präsentationsprüfung in englischer Sprache.
  • Ebenfalls eine feste Einrichtung ist am Goethe-Gymnasium der 4-stündige Kurs Geschichte in der Kursstufe, in dem Geschichte als Kernfach unterrichtet wird. Für die Schülerinnen und Schüler dieses Kurses besteht die Möglichkeit, im Fach Geschichte eine schriftliche oder eine mündliche Abiturprüfung abzulegen.

Fachschaft3

Lehrkräfte der Fachschaft Geschichte des Goethe-Gymnasiums (2015).

  • Weiter werden in der Oberstufe am Goethe-Gymnasium Seminarkurse zu geschichtlichen Themen angeboten. In den Schuljahren 2014/15 und 2015/16 forschten und forschen Schülerinnen und Schüler im Generallandesarchiv, im Stadtarchiv und im Schularchiv zum Thema „Karlsruhe in der NS-Zeit“. In Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-, dem Bismarck-Gymnasium, dem KIT und dem ZKM ging aus diesen Forschungen die Ausstellung „1933-1945. Drei Gymnasien auf Spurensuche zum Nationalsozialismus in Karlsruhe“ hervor, die unter anderem im Generallandesarchiv Karlsruhe ausgestellt wurde.
  • In der Klassenstufe 9 führt das Goethe-Gymnasium eine sorgfältig vor- und nachbereitete Exkursion in das ehemalige Konzentrationslage Natzweiler-Struthof durch, um den Schülerinnen und Schülern eine intensive und gründliche Auseinandersetzung mit der NS-Gewaltherrschaft zu ermöglichen.

Exkursion1

Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums beim Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof (2013).

  • Das Goethe-Gymnasium sucht im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und dem Generallandesarchiv Karlsruhe. Diese Kooperation konkretisiert sich zum Beispiel in Beiträgen von Schülerinnen und Schülern zum „Gedenkbuch für die Karlsruher Juden“ (Verfassen einer Biographie einer im Zuge des Holocaust ermordeten Karlsruherin oder Karlsruhes auf der Basis von Archivalien des GLA und des Stadtarchivs) oder in informierenden Archiv-Besuchen. Besonders im Archiv wird Schülerinnen und Schülern deutlich, dass Geschichte ein rückblickendes Konstrukt des Menschen ist und dass es keine „objektive“ Erkenntnis von Geschichte geben kann.

GLA1

Eine Schülergruppe des Goethe-Gymnasiums bei einem Zeitzeugengespräch im Generallandesarchiv Karlsruhe (2014).

  • Genauso existiert eine enge Verbindung zum Badischen Landesmuseum, das gerade für die Unter- und Mittelstufe sehr gut nutzbare Angebote bereithält (z. B. zur Ur- und Frühgeschichte, zu den antike Kulturen, zum Absolutismus, zur Kultur des Osmanischen Reiches und zur badischen Geschichte seit dem späten 18. Jahrhundert) und zum Stadtmuseum.
  • In regelmäßigen Abständen werden vom oder am Goethe-Gymnasium Zeitzeugengespräche durchgeführt, sei es im Rahmen von besonderen Veranstaltungen oder im Rahmen des Oberstufenunterrichts.

Wertheimer1

Der Holocaust-Überlebende Pierre Wertheimer im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des Goethe-Gymnasiums (2014).

  • Das Goethe-Gymnasium verfügt über einen eigenen Geschichtsraum, der mit historischen Karten und einer PC-/Beamer-Kombination ausgestattet ist.

BILDENDE KUNST


SJ 2021/22

Metamorphose LK Bux

 Metamorphose LKBux t

 


SJ 2020/21

"Ein Gefühl von ... "– abstrakte Collage aus Farbschnipseln, Klasse 7d

 


"Wrapped by Christo", Nachschöpfung, Schwarzweiß und Farbe (Filz-/Buntstift), Klasse 10d

  • christo (1)
  • christo (2)
  • christo (3)

"Boote auf Wellen", Finelinerzeichnung koloriert, Klasse 5


"Stillleben", Übung zur räumlichen Darstellung mittels Fotografie, Klasse 9d

  • Stillleben (1)
  • Stillleben (2)
  • Stillleben (3)

"Bücherstillleben", Blei-/Buntstiftzeichnung oder Malerei, BK 11


"Eine geheime Welt", perspektivische Zeichnung, Klasse 7c


"Unter meinem Bett" und "Im Spiegel", Fotografie, LK 11

 


"Spacescrapers", Zentralperspektivische Zeichnung, Klasse 9b

 


"Mein T-Shirt - eine eigene Welt, Aquarell auf Papier, LK 11

  


"Ausschnitte aus der Gruppenarbeit, Grusel Triptychon nach Hieronymus Bosch", Klasse 7b

 


"Prunkstillleben 2020", digitale Collage, BK 11

 

  • prunkstillleben_01
  • prunkstillleben_02
  • prunkstillleben_03
  • prunkstillleben_04
  • prunkstillleben_05

"Verwandlung", Maskerade und Fotografie zu Halloween, Klasse 9c


"Ich glaub', ich steh' im Wald", Acryl auf Papier, LK 11


 

SJ 2019/20


"Soundskulpturen", Klasse 6a


"Gedichtsillustration", Collage, Mischtechnik, LK BK 11


"Island", Acryl auf Papier, BK 11

  • island (1)
  • island (2)
  • island (3)
  • island (4)
  • island (5)

"Zweierlei Malerei", Stillleben in Mischtechnik, LK BK 11


"Baumhäuser", Modellbau, Klasse 6a


"Erleuchtete Fenster"

  • fenster_01
  • fenster_02
  • fenster_03
  • fenster_04
  • fenster_05

"Gräser", Buntstiftzeichnung, Kl. 6c


"Bücherstillleben", Buntstiftzeichnung, GK 11


"Seepferdchen", Kohlezeichnung und Buntstift, Kl. 6d

  • seepferdchen_01
  • seepferdchen_02
  • seepferdchen_03
  • seepferdchen_04
  • seepferdchen_05

"Leporello", Drucktechniken und anderes, Kl. 9c


"Handyzeichnung", Kl. 10d


"Brettspiele", Kl. 6b


 

SJ 2018/19

"Sie sind mitten unter uns", Radierung - Kl. 9a


"Labyrinthe", perspektivische Zeichnung - Kl. 6b

  • Labyrinthe_01
  • Labyrinthe_02
  • Labyrinthe_03
  • Labyrinthe_04
  • Labyrinthe_05

"Spielkarten", Zeichnung / Malerei - Kl. 6b


"Spurensuche: Tiere als architektonische Elemente im Goethegymnasium", Malerei - Kl. 7e


"Süß-saure Selbstporträts", Malerei / Zeichnung - NK11


"Fleischfressende Pflanzen", Malerei - 7a 


"Quallen", Buntstiftzeichnung - 9a 


 

SJ 2017/18

"Cutterschnitt" - 6a 


"Fruchtkapseln aus Ton" - 9a 


"SchülerKunst im Parkhaus XX"


"Cutterschnitt"


"Schnecken"


"Monstereier" - Was schlüpft denn da?

  • Monstereier_01
  • Monstereier_02
  • Monstereier_03
  • Monstereier_04
  • Monstereier_05

"Häuser aus Papier"


"Gläserne Koffer"