sekretariat@goethe-gymnasium-karlsruhe.de
  Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe
 +49 721 133-4512

logo ggk

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

bald steht die Entscheidung an, auf welche Schule Ihr Kind nach der Grundschulzeit wechseln wird. Es freut mich sehr, dass Sie sich für das Goethe-Gymnasium interessieren. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Info-Veranstaltung am Freitag, den 01. März 2024, von 17:00 – 20:00 Uhr in unsere Schule ein. Zu Beginn werde ich Ihnen zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die zentralen Aspekte des Goethe-Gymnasiums präsentieren. Parallel dazu haben unsere Mittelstufenschüler/innen für die Viertklässler/innen einen bunten Parcours durch unser Schulhaus vorbereitet. Dabei werden sie in kleinen Gruppen an vielen Mitmachstationen ebenfalls einiges über das Goethe-Gymnasium und dessen Angebote erfahren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben wir dann ein offenes Haus geplant, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Vielfalt unserer Schule erleben können.
Wenn Sie bereits vor unserer Veranstaltung am 01. März einen ersten Eindruck vom Goethe-Gymnasium bekommen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich hier auf unserer Homepage umzuschauen. Wir haben viele Informationen für Sie zusammengestellt. Ich wünsche viel Spaß bei einer Erkundungstour durch unsere Schule und würde mich sehr freuen, Sie und Ihr Kind dann am 01. März 2024 persönlich begrüßen zu können.

Herzliche Grüße

aic uschrift

Dr. Albrecht Aichelin
Schulleiter

EMPÖRT EUCH!

Empoert Euch tÜber den Zustand einer verdrehten Welt. Eine unverhoffte Gelegenheit, die Protestplakate aus dem Kunstunterricht auszustellen, gab es für die Schülerinnen und Schüler der 10D am 19. und 20. April 2023 in den Räumen der Fleischmarkthalle im alten Schlachthof.

Das einstündige Konzert unter dem Motto „Empört euch!“ thematisierte politisch unruhige Zeiten der vergangenen 200 Jahre: Not, Krieg, Gewalt und Vertreibung sorgen für Empörung und die Künstler – damals wie heute – fühlen sich verpflichtet, ihre Kreativität für politische Zwecke zu nutzen. Musikalisch aufgegriffen und in das Licht der Aktualität getaucht wurden die Lieder von Magdalena Wohlfarth (Klavier) und Helena Donie (Gesang). Für die visuelle Untermalung sorgten Videoaufzeichnungen mit Szenen aus der Gegenwart (Anas Kahal) und die Linoldrucke der Schülerinnen und Schüler, die gerahmt an den Wänden lehnten oder gruppiert am Boden zu betrachten waren.

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133

eu flagge 200x133