HYPOCHONDER IN DER TURNHALLE
Am Mittwoch und Donnerstag vor den Herbstferien führte die Mittel- und Oberstufen Theater-AG am GGK Molieres Stück „Der eingebildete Kranke“ in der voll besetzten Turnhalle auf. Historische Kostüme und liebevoll arrangiertes antikes Mobiliar schufen eine barocke Atmosphäre in der sich die von der Maskenbildner-AG genial geschminkten SchauspielerInnen nach Herzenlust austobten.
PROFAMILIA - KLASSEN 9 UND 10
In den letzten beiden Wochen hatten unsere 9. und 10. Klassen die Möglichkeit, mit Referenten von profamilia über Themen wie z.B. Liebe, Freundschaft, Körper, Verhütung und Sexualität zu sprechen. Da die Referenten der Schweigepflicht unterliegen, konnten die SchülerInnen unbesorgt wirklich jede Frage stellen. Deshalb waren bei den Veranstaltungen auch keine LehrerInnen dabei. Außerdem hatten die SchülerInnen dabei die Gelegenheit, die Mitarbeiter und die Beratungeschwerpunkte einer weiteren Beratungsstelle in Karlsruhe kennenzulernen.
ANMELDUNG ZUM GOETHE THEATERABO LÄUFT
Auch dieses Schuljahr wollen wir allen, die gerne ins Theater gehen oder mal in die Theaterwelt reinschnuppern wollen, das GOETHE Theaterabo ans Herz legen. An unserem Abo können alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 28.10.! Alle weiteren Infos und die Unterlagen zur Anmeldung finden Sie hier:
SCHÜLERAUSTAUSCH KINSALE – KARLSRUHE 2022
Eine Gruppe irischer Schüler*innen mit ihren zwei Lehrerinnen traf nach langer Anreise am Sonntagabend, den 18.09., am Goethe Gymnasium in Karlsruhe ein. Die deutschen Austauschpartner*innen hießen sie aufgeregt Willkommen. Nach der ersten Nacht in den Gastfamilien wurden alle Teilnehmer*innen von Herr Dr. Aichelin empfangen. Darauf folgte ein Spaziergang am Schloss und ein interessanter Besuch im Rathaus bei der Stadtrat Tom Høyem, der über die Entstehung und Besonderheiten der Stadt Karlsruhe erzählte.
AG-RUDERN: RUDER-CAMP
Am Montag den 05.09. haben wir uns um 10 Uhr getroffen, um gemeinsam den Rudersport kennen zu lernen. Im Rahmen des Ruder-Camps hatten einige Jugendliche die Chance ergriffen, um am Ende der Sommerferien innerhalb weniger Tage das Rudern zu erlernen. Nach kurzer Einweisung durch Trainer Mael sind die Jugendlichen in die Boote gestiegen und haben nach anfänglichen Koordinationsschwierigkeiten die ersten Ruderschläge im Rheinhafen gemacht.
KLIMA- UND ENERGIEFESTIVAL
Im Rahmen des Klima- und Energiefestivals wurden am vergangenen Samstag auch die Gewinner:innen des Kreativwettbewerbs „Solare Zukunft“ ausgezeichnet – zu denen sich vier Schülerinnen des Goethe-Gymnasiums zählen dürfen. Kinder und Jugendliche waren von der Stadt dazu aufgerufen, anlässlich eines bundesweiten Wettbewerbs ihre Vorstellungen von einer solaren Zukunft künstlerisch darzustellen. 2040 will Karlsruhe klimaneutral sein und so stellen sich Hannah, Derya, Anna und Philine Zukunftsszenarien vor. Herzlichen Glückwunsch!
BEGRÜSSUNG DER SEXTANER
Am Dienstagnachmittag, den 13.09.2022, einen Tag nach dem offiziellen Schulbeginn, war es wieder so weit: 138 Sextaner*innen wurden von Herrn Dr. Aichelin, ihren zukünftigen Klassenlehrerteams und ihren Paten am Goethe-Gymnasium begrüßt. Nach einer kurzen Rede und einem musikalischen Begrüßungsständchen, zogen sich die Klassen zu einer ersten Kennenlernrunde in ihre Klassenzimmer zurück. In der Zwischenzeit hatten die Eltern Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und die Schulbücher ihrer Kinder in Empfang zu nehmen. Nun heißen wir alle Sextaner*innen herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start am Goethe-Gymnasium.
SCHULFEST
Mit einem bunten Schulfest haben wir das Schuljahr 2021/22 am Goethe-Gymnasium ausklingen lassen. Das Engagement der Klassen und AGs war nach der langen Zwangspause groß und so wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben den traditionellen Auftritten der musikalischen Ensembles und der Turn-AG, sorgten zahlreiche Stände der AGs und einzelner Klassen für Unterhaltung und kulinarische Vielfalt. Der krönende Abschluss war der Auftritt der Lehrerband, der die Besucher begeisterte.
1. PREIS BEIM SCHÜLERWETTBEWERB
für Derya Orhan (10c). Die Klasse 9c hat im vergangenen Schuljahr an dem BNN-Projekt „Zeitung in der Schule“ teilgenommen und insgesamt acht Texte aus unterschiedlichen journalistischen Sparten beim Wettbewerb eingereicht.