CONGRATULATIONS
Due to the Covid pandemic we had to change our plans and instead of sitting the exam in July our pupils took the Cambridge Advanced English Test in December. Every single one did very well in the exam and many pupils even managed to reach language level C2 according to CEFR (Common European Framework of Reference for Languages). This is absolutely fantastic and shows that the pupils managed to acquire an extraordinary high level of proficiency in English. So once again: Congratulations and all the best for your future career in an English speaking world!
MENSA AB MONTAG WIEDER GEÖFFNET
Da nun auch unsere 5. und 6. Klassen wieder in den Präsenzunterricht kommen, ist die Mensa ab dem 15.03.2021 zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
VIRTUELLER AUSTAUSCH ...
... mit Schülern und Schülerinnen aus der Prairie Ridge High School, Illinois, USA
Durch Corona sind dem Jahrgang 2004/2005 sehr viele schulische aber auch spaßige Möglichkeiten verloren gegangen,um die englische Sprache noch besser zu beherrschen. Eine dieser Möglichkeiten wäre ein Schüleraustausch in der 10. Klasse gewesen. Viele von uns wären gerne nach Irland, Italien oder in die USA gegangen, aber unsere Pläne fielen wegen Corona ins Wasser.
JUNIOR DEBATING TEAM AUF ERFOLGSKURS!
Ein weiterer erfolgreicher Wettkampftag liegt hinter uns. Letzten Donnerstag fanden die Runden 3 und 4 der Junior Debating League statt und das Goethe-Team konnte beide Runden mit einem klaren 3:0-Sieg für sich entscheiden. Mittlerweile haben die Debater sich zwar an das Online-Format gewöhnt, doch hätte uns diesmal fast die Technik im Stich gelassen.
UMWELTENGAGEMENT AM GOETHE: AUSGEZEICHNET!
Für das Einsparen von Energie und damit auch von CO2 wurden wir Ende 2020 erneut ausgezeichnet. Es gelang der Schulgemeinschaft einmal mehr, den Energieverbrauch zu senken und dafür über das Einsparprojekt der Stadt belohnt zu werden. Karlsruhe ist vielerorts aktiv für das Klima, und die Stadt beteiligt die engagierten Schulen auch am finanziellen Vorteil, der durch weniger Energieverbrauch entsteht.
ROBOTIK AM GOETHE - KOOPERATION MIT DEM KIT
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erhielt für seinen Antrag auf Förderung eines Reallabors “Robotische KI” vom Wissenschaftsministeriums eine Zusage. Bei diesem Projekt ist auch das Goethe-Gymnasium Kooperationspartner des KIT, mit dessen Institut für Anthropomatik und Robotik wir bereits in der Vergangenheit – beispielsweise im Rahmen einer Robotik-AG für die Mittelstufe - zusammengearbeitet haben.
OB-WAHLKAMPF LIVE IM GOETHE
Unserem Schülersprecherteam war es gelungen, alle Kandidaten/innen zur Karlsruher OB-Wahl für eine Live-Diskussion zu gewinnen. Souverän und sachkundig moderierten Johanna Gring und Christopher Schadt (beide Kl. 11) die Gesprächsrunde, die virtuell von fast 200 Zuschauer/innen aus der Schulgemeinschaft aufmerksam verfolgt wurde.
ZWEIFACHE AUSZEICHNUNG
Mit Freude und Stolz hat das Goethe-Gymnasium in diesem Jahr gleich zwei Auszeichnungen entgegengenommen: erstmalig die Auszeichnung zur Digitalen Schule und, zum dritten Mal in Folge und damit durchgehend seit 2014, die Auszeichnung zur MINT Schule. Die Auszeichnung zur digitalen Schule verdanken wir einem ganzen Bündel an Maßnahmen: Dem breiten Fächer- und AG-Angebot im Bereich Informatik, der guten technischen Ausrüstung (WLAN, PC und Beamer in jedem Raum, iPads …), sowie der vorbildlichen ...
BEIERTHEIMER TAFEL
Vielen Herzlichen Dank an alle, die sich an der Sammlung für die Beiertheimer Tafel beteiligt haben. Die Resonanz war überwältigend, so dass wir neue Kisten anfordern mussten, um alle Gaben zu verstauen. Die Mitarbeiter des Tafelladens haben die ersten Spenden umgehend abgeholt und an bedürftige Menschen weitergegeben. Die vom GOETHE gedeckte TAFEL ist reichlich bestückt! DANKE!